Neuer Shoppinghype Temu!
Die App „TEMU“ ist der neue Hype weltweit. Bis Anfang 2024 wurde die Temu-App mehr als 100 Millionen Mal allein im Google Play Store heruntergeladen.
Seit dem Start im September 2022 gibt es weltweit mehr als 130 Millionen Downloads und die App war in den Jahren 2022 und 2023 die am häufigsten heruntergeladene kostenlose App in den USA. Auch in Deutschland erfreut sich die App zunehmender Beliebtheit aufgrund eines ganz neuen Shoppingerlebnisses in Kombi mit Spielemöglichkeiten und unglaublichen Schnäppchen. Die App wird gelistet als am häufigsten heruntergeladene Shopping App seit der Verfügbarkeit im April letzten Jahres.
Die Temu-App steht allerdings wegen ihres Umgangs mit Nutzerdaten und ihrer Sicherheitspraktiken massiv in der Kritik und hat wohl in den letzten Monaten erhebliche Datenschutzverletzungen und Sicherheitsrisiken offenbart. TEMU wird vorgeworfen, weit mehr Daten zu sammeln, als für eine Shopping-App notwendig ist, einschließlich Zugriff auf Fotos, Texte, biometrischer Daten und anderer sensible Informationen. Diese Daten sollen ohne ausreichende Offenlegung gesammelt und an das chinesische Mutterunternehmen weitergegeben werden, welches nach chinesischem Recht verpflichtet ist, der Regierung Zugang zu diesen Daten zu gewähren. Zusätzlich wird Temu angelastet, versteckten JavaScript-Code in den In-App-Browser zu injizieren, um das Internetverhalten der Nutzer zu verfolgen und sensible Daten wie Namen, Adressen und Kreditkarteninformationen zu sammeln. Diese Praktiken verstoßen gegen Bundesgesetze und stellen eine massive Verletzung der Privatsphäre der Nutzer dar.
Darüber hinaus scheint Temu Sicherheitsstandards zu ignorieren, um Kosten zu sparen, was zu mehreren Datenschutzverletzungen geführt hat. Nutzer berichteten von unberechtigten Abbuchungen und verdächtigen Kreditkartentransaktionen nach der Nutzung der App. Im Vergleich zu anderen problematischen Apps wie TikTok wird Temu aufgrund seiner weitreichenden Datenzugriffsrechte und mangelnden Sicherheitsvorkehrungen als „noch bedenklicher“ eingestuft.
Nutzen und Risiken der Temu-App darf natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Heikel wird es allerdings, wenn eine Nutzung auf dem Geschäftshandy erfolgt!? Eine mögliche Lösung wäre die Container-Lösung.
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne: