Datenschutz/Informationssicherheit

News-Archiv

An dieser Stelle finden Sie ältere Nachrichten aus unserem Haus.

Hinweisgeberschutzgesetz am 27.07.2022 vom Bundeskabinett beschlossen

Hinweisgeberschutzgesetz am 27.07.2022 vom Bundeskabinett beschlossen

Das Bundeskabinett hat am 27.07.2022 den von dem Bundesminister der Justiz vorgelegten Entwurf eines Gesetzes für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen (HinSchG) sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden, beschlossen. Vorausgegangen ist die EU-Richtlinie „Hinweisgeberschutz“, die bereits am 17.12.2021 in Kraft getreten ist.

weiterlesen »

Verwendung von Google Fonts auf der Webseite

Verwendung von Google Fonts auf der Webseite

Viele Webseitenbetreiber verwenden Schriftarten von Google Fonts, um ihre Inhalte ansprechender und lebendiger zu gestalten. Hier handelt es sich um einen kostenlosen Online-Dienst, der jedoch in Bezug auf die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Risiken mit sich bringt.

weiterlesen »

Update 3G-Prüfungen am Arbeitsplatz

Update 3G-Prüfungen am Arbeitsplatz

Achtung:
Mit dem Außerkrafttreten der 3G-Zugangsregelung ist die bundesrechtlich geregelte Pflicht des Arbeitgebers zur täglichen Kontrolle der Einhaltung der Nachweispflicht sowie zur Dokumentation der Kontrolle entfallen. Damit verbunden sind nun auch unverzügliche Löschungen der bisher erhobenen Daten.

weiterlesen »

Neuerungen zu 3G-Zugangsregelung am Arbeitsplatz

Neuerungen zu 3G-Zugangsregelung am Arbeitsplatz

Nach Ablauf des 19. März 2022 ist die bundesweit geltende 3G-Zugangsregelung am Arbeitsplatz außer Kraft getreten. Was nun zu beachten ist und wo ggf. noch 3G-Zugangsregeln gelten können, erfahren Sie in unserem Artikel.

weiterlesen »

BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt nun aktuell vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky. Es empfiehlt, Anwendungen aus dem Portfolio von Virenschutzsoftware des Unternehmens Kaspersky durch alternative Produkte zu ersetzen.

weiterlesen »

Aktuelle Sicherheitshinweise des BfV und BSI –

Aktuelle Sicherheitshinweise des BfV und BSI –

Im Kontext des Ukrainekonflikts versetzt neue Schadsoftware nun immer mehr IT-Sicherheitsexperten in erhöhte Alarmbereitschaft. Auch das Bundesamt für Informationssicherheit (BSI) erkennt eine erhöhte Bedrohungslage für Deutschland. Wir informieren Sie darüber, was Sie jetzt wissen müssen und wie Sie sich bestmöglich vor Cyberrisiken schützen können. 

weiterlesen »

Deutlicher Anstieg der DSGVO-Bußgelder in 2021

Deutlicher Anstieg der DSGVO-Bußgelder in 2021

Im letzten Jahr 2021 verzeichnet sich ein steiler Anstieg von verhängten Bußgeldern durch die europäischen Datenschutzbehörden. Im vergangenen Jahr wurden 447 bekannt gewordene Bußgelder aufgrund Verstöße gegen die DSGVO verhängt. In Summe betragen die bekannt gemachten Bußgelder bis einschließlich Dezember 2021 über 1,5 Milliarden Euro!   

weiterlesen »

Weihnachtsspende an das Thomas Wiser Haus

Weihnachtsspende an das Thomas Wiser Haus

Datenschutz Pöllinger GmbH wünscht allen Kunden und Geschäftspartnern ein frohes Fest!

Statt aufwendiger Kundengeschenke geht wiederholt in diesem Jahr eine großzügige Spende der Datenschutz Pöllinger GmbH an das Thomas Wiser Haus. So gelingt es uns gemeinsam, Jugendlichen und Kindern in schwierigeren Lebenssituationen, die hier fürsorglich betreut werden, eine kleine weihnachtliche Freude zu bescheren.

weiterlesen »

Neues TTDSG

Neues TTDSG

Auswirkungen und Änderungen des neuen TTDSG - Was Unternehmen beim Einsatz von Cookies beachten müssen.

weiterlesen »