Datenschutz Pöllinger GmbH
Dresdner Straße 38
92318 Neumarkt
Fragen / Support
Telefon: 09181/2705770
E-Mail: kontakt@datenschutz-poellinger.de
Mit unserer Datenschutzmanagementsoftware DSMS-Pöllinger können Sie Ihre Organisation rund um den Datenschutz effizient und benutzerfreundlich verwalten. Ein modernes Dashboard mit Fortschrittsanzeige sorgt dafür, dass Sie jederzeit den Überblick behalten. DSMS-Pöllinger unterstützt Unternehmen unterschiedlichster Branchen, darunter Industriebetriebe, Handwerksbetriebe, Entsorgungs- und Versorgungsunternehmen, Vereine, freie Berufe, öffentliche Institutionen, Kommunen, Apotheken, Ärzte, Kliniken, Pflegeeinrichtungen bei der Umsetzung der Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Auch für intern bestellte Datenschutzbeauftragte stellt unserere Datenschutzmanagementsoftware eine herausragende Unterstützung dar, um den Datenschutz im eigenen Unternehmen perfekt und für die Geschäftsführung durch Fortschrittsanzeige "sichtbar" zu organisieren.
Um Ihnen einen umfassenden Einblick in die Funktionsweise unserer Datenschutzmanagementsoftware zu gewähren, haben wir für Sie Videopräsentationen zu verschiedenen Themen und Inhalten erstellt. Diese Videos stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung und bieten Ihnen die Möglichkeit, die Anwendung unserer Software anschaulich zu erleben.
Unter dem Menüpunkt "Anfragen" können Anfragen von Betroffenen erfasst und bearbeitet werden, darunter verschiedene Arten von Anfragen wie Auskunfts-, Löschungs- oder Berichtigungsanfragen. Die relevanten Daten und Verarbeitungstätigkeiten werden dokumentiert und eine automatische Erinnerung an die Erledigung erzeugt. Dokumente können hochgeladen und detaillierte Berichte als PDF generiert werden. So können Betroffene innerhalb von vier Wochen informiert werden. In unserem E-Learning-Video "Anfragen von Betroffenen" zeigen wir Ihnen, wie Sie Anfragen von Betroffenen am besten verwalten.
Unter dem Menüpunkt "Aufgaben" werden die offenen Aufgaben der Organisation bzw. des Mandanten angezeigt, die entweder allgemein oder benutzerspezifisch sein können. Die Aufgaben können einem Mitarbeiter mit Datum zugewiesen werden. Selbstverständlich können Aufgaben auch manuell im Menü erstellt und zugeordnet werden. Automatisierte Erinnerungen und überfällige Aufgaben werden im Datenschutz-Cockpit hervorgehoben, zusätzlich gibt es regelmäßige E-Mail-Zusammenfassungen. Erledigte Aufgaben können abgehakt und Aufgabenbeschreibungen zur Verdeutlichung hinzugefügt werden. In unserem E-Learning-Video "Aufgaben" zeigen wir Ihnen, wie Sie beim Einreichen Ihrer Aufgaben am besten vorgehen.
Unter dem Menüpunkt "Beschäftigte" können alle relevanten Informationen zu Mitarbeitern hinterlegt werden, wie z.B. Tätigkeiten mit personenbezogenen Daten, Datenschutzunterweisungen und Zertifikate. Mitarbeiter können über CSV-Import hinzugefügt, eigene Felder erstellt und Datenschutzverträge digital abgeschlossen werden. In der Listenansicht sieht man die Abteilungen und Geräte der Mitarbeiter, während in der Einzelansicht detaillierte persönliche Informationen verfügbar sind. Schulungen können hinzugefügt, verwaltet und nach Teilnehmern oder Inhalten durchsucht werden. In unserem E-Learning-Video "Beschäftigte" zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Mitarbeiter verwalten können.
Unter dem Menüpunkt "Dienstleister / AV" können neue Dienstleister und Auftragnehmer angelegt werden, indem Name, Stammdaten und relevante Informationen wie Zweck und Vertragsgrundlage hinterlegt werden. Zusätzlich können Standort, Rechtmäßigkeit der Datenübermittlung und Dokumente wie AV-Verträge hinterlegt werden. Es wird automatisch angezeigt, an welchen Verarbeitungstätigkeiten der Dienstleister beteiligt ist. Auch die mit dem Auftragsverarbeiter verbundene Software wird angezeigt.
Kunden oder Auftraggeber, z.B. für Auftragsverarbeiter selbst, können in ähnlicher Weise angelegt werden. Auch abgeschlossene AV-Verträge, Dokumente und Verarbeitungstätigkeiten können hier unter dem entsprechenden Unterpunkt ergänzt und gespeichert werden. In unserem E-Learning-Video "Dienstleister/Auftragsverarbeiter" zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Auftragsverarbeiter und auch Auftraggeber verwalten können.
Unter dem Menüpunkt "Verarbeitungstätigkeiten" erhalten Sie eine Liste über alle Verarbeitungstätigkeiten. Über die Schaltfläche "Neuer Eintrag" kann eine neue Verarbeitungstätigkeit angelegt und nach dem Speichern weiter bearbeitet werden. Grundangaben wie Stammdaten, Empfänger und Systeme werden hinterlegt, und es können externe Dienstleister und Software verknüpft werden. Die Rechtsgrundlagen, Löschfristen und Sicherheitsmaßnahmen werden ebenfalls festgelegt, wobei ein detailliertes Löschkonzept erstellt werden kann. Unter "Informationspflicht" wird zu der jeweiligen Verarbeitungstätigkeit festgelegt, welche Informationen hierzu an die betroffene Personen hinterlegt werden. Bei Bedarf wird auch eine Risikobewertung oder Datenschutzfolgeabschätzung (DSFA) durchgeführt. Zusätzlich können Nachweise und Dokumente im Verfahren hinterlegt werden. In unserem E-Learning-Video "Verarbeitungstätigkeiten" zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Verarbeitungstätigkeiten hinterlegen und verwalten können.
Im Menüpunkt "Organisation" können Unternehmensstammdaten wie Logo, Farben und Signatur festgelegt werden. Ihr eigener SMTP-Server für den E-Mail-Versand kann auch eingetragen werden. Es können die Unternehmenstätigkeit sowie die Anzahl der Mitarbeiter erfasst und Informationen zum internen oder externen Datenschutzbeauftragten hinterlegt werden. Die zuständige Behörde ist über ein Pull-Down-Menü wählbar. Außerdem ist ersichtlich, welche Benutzer mit welchen Rollen auf die Organisation zugreifen können. In unserem E-Learning-Video "Organisation" zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Organisation hinterlegen und verwalten können.
Die Technischen und Organisatorischen Maßnahmen (TOMs) können für das gesamte Unternehmen oder für einzelne Standorte festgelegt und aus Vorschlägen ausgewählt oder neu hinzugefügt werden. Diese Maßnahmen lassen sich in den Status "Aktiv" oder "In Planung" verschieben und werden in einem Sicherheitsbericht dokumentiert. Standorte und Sicherheitszonen können ebenfalls definiert und mit Geräten, Systemen und TOM verknüpft werden. Applikationen, Auftragsverarbeiter und Dienstleister müssen hinterlegt werden, um sie in den Verarbeitungstätigkeiten korrekt zuzuordnen. CSV-Importe/-Exporte sowie Berichte in Deutsch oder Englisch sind möglich, und eine grafische Übersicht der Standorte wird bereitgestellt. In unserem E-Learning-Video "TOMs und Systemlandschaft" zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre TOMs hinterlegen und verwalten können.
Unsere kostenfreien E-Learning-Videos können Sie sowohl während der Testlaufzeit der Software, als auch bei Erwerb unserer Datenschutzmanagementsoftware DSMS Pöllinger inklusive Schulungsmodul, jederzeit nutzen.
Während der kostenfreien Testphase steht Ihnen auch zusätzlich eine Auswahl an Vorlagen und Checklisten zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn Sie sich im Anschluss an die Testphase für unsere Software entscheiden. Alle bereits bearbeiteten Daten und Checklisten werden auf Wunsch in Ihr System übernommen.
Jetzt Testzugang Datenschutzmanagementsoftware anfordern!
Unsere Schulungsvideos werden mittels Inhaltspaket bereitgestellt. Dafür ist das Schulungsmodul notwendig
Sollten Sie noch Fragen zu unseren E-Learning-Videos oder auch zur Datenschutzmanagementsoftware haben, können Sie uns gerne per E-Mail, Kontaktformular oder telefonisch unter 09181 270577-0 kontaktieren. Gerne erstellen wir Ihnen auch ein individuelles Angebot zur Datenschutzmanagementsoftware - DSMS-Pöllinger.